top of page
Suche

Digitales Parken in Lübbecke: Parkhaus Ost geht neue Wege

  • Autorenbild: fknickmeier
    fknickmeier
  • 23. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Feb.

Digital, schrankenlos und nutzerfreundlich

 

Lübbecke/München, 23. Januar 2025. Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke ersetzen das digitale Parksystem, das dort seit zwei Jahren im Einsatz ist, durch eine neue Lösung. Auch diese neue, nutzerfreundliche Lösung funktioniert ohne Schranken und Tickets und erfasst an der Ein- und Ausfahrt datenschutzkonform die Kennzeichen der Fahrzeuge. Die Parkzeit wird automatisch berechnet und der Parktarif unter Angabe des Kennzeichens entrichtet. Ab sofort wird der Service der Fläche von der Mobility Hub Parkservice GmbH übernommen. Die neuen Automaten, die Nutzung der Parking-App Parkster sowie die nachträgliche Bezahlung der Parkgebühr online sind die Neuerungen. Es ist ebenfalls neu, dass der Monatstarif über einen Onlineshop verfügbar ist. 

 

Die neuen Scanner und Kassenautomaten stammen von dem Systemhaus für digitales, schrankenloses Parkraummanagement, Peter Park System GmbH. Die Abwicklung auf der Parkfläche übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH. Letztere wird für alle Rückfragen rund um das Parken seitens Parkenden zur Verfügung stehen. Kontaktdetails können der aushängenden Hinweisbeschilderung entnommen werden.

 

„Der bestehende Vertrag mit dem bisherigen Dienstleister endete und wir suchten nach einer Lösung, die den bisherigen Kritikpunkten der Parkenden gerecht wird. Wir sind von dem Peter Park System überzeugt worden. Jetzt können wir auch im Parkhaus Ost die Bezahlung über die Parkster-App anbieten, die bereits auf anderen Parkflächen in Lübbecke und den Nachbarkommunen verfügbar ist", so Frank Knickmeier von den Wirtschaftsbetrieben Lübbecke.  

 

Mit dem neuen System wird ein nachträgliches Bezahlen ermöglicht, bis zu 24 Stunden kann das Parkticket auf der Website des Dienstleisters gelöst werden. Es ist ebenfalls neu, dass der Monatstarif für Dauerparker mit dem neuen System über einen Onlineshop erhältlich sein wird. Knickmeier ergänzt: „Unbürokratisch können unsere Dauerparker ihr Ticket im Webshop lösen.“  Dauerparker lösen Ihren Tarif, bevor sie die Fläche befahren, digital, zum Beispiel direkt von Zuhause aus. Alle anderen Tarife bezahlen die Parkenden erst kurz vor Abfahrt. Die schrankenlose Lösung funktioniert ticketlos und spart dadurch Papier, Müll und Kosten.

 

Die Einführung neuer Kassenautomaten mit großem Bildschirm erleichtert die Eingabe der Kennzeichen. Neben der Zahlung per EC, Kreditkarte, Giropay, Apple Pay oder Google Pay kann der Kunde auch mit Münzen bezahlen. Die Automaten verfügen über einen Münzwechselmechanismus.


Vorteile für die Nutzer:

●        Flexibilität: nachträgliche Bezahlung bis zu 24 Stunden online möglich

●        Unbürokratisch: Dauerparkticket in einem Onlineshop erhältlich

●        Einheitlich: Parkster-App im gesamten Stadtgebiet nutzbar

●        Bequem: Zahlung per App, Giropay, Apple Pay oder Google Pay

●        Nachhaltigkeit: papierticketlos und umweltfreundlich

●        Datenschutz: Nur das Kennzeichen wird erfasst und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert.

Schrankenloses Parken – Funktionsweise und Wissenswertes für Parkende:

Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Kassenautomaten lassen sich schnell und einfach bedienen und bieten umfangreiche Zahlungsmöglichkeiten. Die Bezahlung ist mit Münzen, mit Karte sowie per Apple und Google Pay (NFC) möglich. Außerdem können Parkende über die Parkster-App und online für ihren Parkaufenthalt bezahlen. Ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen. Ist der Zahlungsvorgang abgeschlossen, kann die Fläche mit dem Fahrzeug nahtlos und ohne Anhalten verlassen werden.

 

Welche Daten werden erfasst? Eine Bildaufnahme des Fahrzeug-Kennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel zur Ermittlung der Parkdauer werden festgehalten. Es findet ausdrücklich keine Video-Aufzeichnung statt. Es wird auch kein öffentlicher Grund erfasst. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

 

Was passiert mit meinen Daten? Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Lediglich im Fall eines Parkverstoßes kann über eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.

 

Die umfangreiche Beschilderung ist Teil der notwendigen und vorgeschriebenen Informationen zum Ablauf des Parkvorgangs.

 

Weitere Informationen zur Mobility Hub Parkservice GmbH finden Interessierte auf:

 

Über Mobility Hub Parkservice:

Das Unternehmen Mobility Hub Parkservice GmbH ist ein Dienstleister für digitale Parkraumbewirtschaftung. Die Parkaufsicht erfolgt kundenfreundlich mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung - ohne Schranken, Parkscheiben oder Kontrollpersonal. Parkende bezahlen flexibel am Automaten, via Parking-App oder online. Die Mobility Hub Parkservice GmbH bewirtschaftet öffentliche und private Parkflächen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, darunter Parkhäuser und Parkplätze am Hannover Airport, dem Münchner Tierpark Hellabrunn und der Stadthalle Bremerhaven.

Informationen: www.mh-parkservice.de

 

Pressekontakt:

Mobility Hub Parkservice GmbH

Regina Groß

Tel. +49 152 59 64 18 34


Comments


Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH

Kreishausstraße 2 - 4

32312 Lübbecke

Tel 05741 276-0

Mail info@wbl-luebbecke.de

Die Wirtschaftsbetriebe Lübbecke GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt Lübbecke.

► mehr Informationen

bottom of page